Foto: S. Hofschlaeger / pixelio.de

Ein dynamischer, ja zum Teil chaotischer Markt hat zur Konsequenz, dass Entscheidungen unter wachsender Unsicherheit getroffen werden müssen. Die bislang gewohnte Linearität von Entscheidungen ist nicht mehr gegeben. Unternehmerische Entscheidungen „aus dem Bauch“ heraus werden immer bedeutender. Die Scheinsicherheit quantifizierbarer „Zahlenfriedhöfe“ verliert demgegenüber an Bedeutung.
Der Markt erfordert rasche Entscheidungen, denn keine Entscheidung zu treffen ist meist eine sehr teure Entscheidung.
Vor diesem Hintergrund nähert sich die Rolle der Führungskraft sehr stark der des Trainers an, der die Strategie verantwortet und sein Team zielorientiert trainiert, um unter Stress situativ über entsprechende Ressourcen und Lösungskompetenzen verfügen zu können. Wer unter Stress und Hektik über keine geeigneten Lösungsstrategien verfügt, wird bald überfordert sein (Stichwort: Burnout).
Das Coaching-Programm für Executives setzt sich mit dem jeweiligen Executive intensiv auseinander, analysiert dessen verfügbare Ressourcen und Lösungsstrategien und definiert im Konsens zwischen Executive und Trainer eindeutig identifizierte Schwachstellen bzw. „ Kollisionspunkte“ im Hinblick auf gestellte Anforderungen der Führungsaufgabe.
Nach der Analysephase wird gemeinsam ein individuelles Coaching-Programm erstellt und dessen Umsetzung begleitet. Die Umsetzungsschritte sind zu Beginn erfahrungsgemäß klein, um Erfolgserlebnisse zu vermitteln. Die Schrittlänge steigert sich in der Regel mit zunehmender Dauer der Coaching-Phase.
Ziel des Coachings ist immer Hilfe zur Selbsthilfe. Dem Executive werden limitierende Handlungsmuster ins Bewußtsein gerückt. Um die limitierenden Muster aufzuheben werden Übungen, Formate und Trigger erarbeitet und eintrainiert, um für den Executive langfristig konsistente Handlungsmuster zu erschließen, die sowohl für ihn, als auch für seine Aufgabenstellung angemessen sind.
Erfolg und Umsetzung werden permanent zwischen den Beteiligten reflektiert. Im Idealfall entscheidet der Executive selbst den Exit aus dem Coaching-Prozess.


Kernpunkte des Trainings (in Stichpunkten)

  • Individuelle Zielstellung Coaching-Programm
  • Identifikation persönlicher Lösungsstrategien
  • Ursachenanalyse (bei Bedarf)
  • (Familiäre) Grunddynamiken und Verstrickungen
  • Persönlichkeits- und Potenzialanalyse
  • Identifikation Stress- und Konfliktpotenzial
  • Persönliches Coaching-Programm

Methodik (in Stichpunkten)

  • Begleitung/Beobachtung
  • Selbsterfahrung
  • Persönliches Coaching
  • Supervisions-Coaching
  • Feed back/Coaching
  • Dokumentation Lernfortschritte